Drogenkonsumraum
Drogenkonsumraum
Hierbei handelt es sich um einen geschützten und hygienischen Raum, um mitgebrachte illegale Drogen (Heroin, Kokain) unter Aufsicht zu konsumieren.
Warum gibt es den Drogenkonsumraum?
- Überlebenshilfe
- Präventionsmaßnahme zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten (HIV, Hepatitis)
- Safer-Use-Beratung
- Harmreduction/ Schadensminimierung
Voraussetzungen zur Nutzung des Konsumraums
- Volljährigkeit
- Erfahrung mit Drogenkonsum (KEIN Erstkonsum im Drogenkonsumraum)
- Abschluss eines Klientenvertrages
Wie ist der Konsumraum aufgebaut?
8 intravenöse/nasale Konsumplätze
6 inhalative Konsumplätze im separaten „Blowroom“
Welches Material benötigen die Konsumenten in Zusammenhang mit Safer-Use?
Intravenöser Konsum:
- Nadeln in 3 Größen S, M und L
- Spritzen
- Mikrofilter
- Ascorbin
- Wasser (NaCl)
- Pfännchen
- Alkoholtupfer
- Trockentupfer
Für den intravenösen Konsum steht im Drogenkonsumraum ein AccuVein-Venenscanner zur Verfügung, der das Finden einer Vene erleichtern kann. Außerdem stellen wir Venensalben sowie Pflaster zur Verfügung, um die Einstichstellen hygienisch versorgen zu können.
Inhalativer Konsum:
- Aluminiumfolie
- Strohhalm
- Crackpfeife + Aufsatz
- Bicarbonat
- Wasser (NaCl)
- Metalllöffel
Nasaler Konsum
- Sniff-Röhrchen/ Strohhalm
- Wasser (NaCl)
Drug-Check
In Kooperation mit dem Nationallabor besteht die Möglichkeit, seine Drogen anonym analysieren zu lassen.
Öffnungszeiten
Die Nutzung des Drogenkonsumraums steht während der Tages-Öffnungszeiten des ABRIGADO (siehe „Kontaktcafé“) zur Verfügung.